Seite wählen

Anleitung: Agarmedium inokulieren

Hier erläutern wir wie man das Agarmedium (siehe Beitrag „How to Agar“) mit einem Organismus beimpfen kann. In diesem Fall impfen wir verschiedene Pilzarten auf Agarmedium. Wir haben neue Körnerbruten bekommen und wollen daraus Agarkulturen für unsere Stammbibliothek machen.

Wie in dem Beitrag „How to Agar“ beschrieben ist, haben wir das Medium für die Kulturen vorbereitet.

Alle Werkzeuge die genutzt werden, müssen sterilisiert werden um einer möglichen Fremdkontamination vorzubeugen. Mit 70%igem Isopropanol werden die Utensilien, wie auch der Platz vor der Laminar Flow Box, besprüht.

Wenn sich der Alkohol verflüchtigt hat, kann man loslegen und mit der Schere eine Öffnung in den Sack der Körnerbrut schneiden. Mit dem Löffel wird eine kleine Menge Brut aus dem Sack entnommen und auf das Agarmedium aufgebracht.

Denkt daran zwischen unterschiedlichen Kulturen den Löffel erneut zu sterilisieren. Arbeitet in jedem Fall vor der Laminar Flow Box mit Handschuhen und Mundschutz.

Anschließend wird die Körnerbrut wieder versiegelt. Die Petrischalen werden mit Parafilm verschlossen und beschriftet. Wir notieren den Namen des Organismus, das Datum an dem die Kultur angelegt wurde und das Kürzel desjenigen, der die Kultur angelegt hat. Nun wird die Kultur bei Raumtemperatur eine Woche inkubiert. Danach kann man sehen ob das Pilzmyzel aus der Körnerbrut auf das Agarmedium gewachsen ist.

Nach einer Woche Inkubation bei Raumtemperatur sieht eine gut bewachsene Probe so aus. Die Wachstumsgeschwindigkeit variiert dabei je nach Pilzart. Abschließend werden die bewachsenen Agarplatten zur langfristigen Aufbewahrung bei 4°C im Kühlschrank gelagert.

Achtet auf eventuelle Kontaminationen, also Strukturen die anders aussehen als das weiße, feinfädrige Pilzmyzel. Auf dem Bild seht ihr am Rand der Petrischale eine Bakterienkontamination. Daher wird diese Probe verworfen.